Werde zur Beckenbodenheldin: Jetzt zur Beckenboden Basic Fortbildung am 05.Juli 2025 in Münster anmelden

Beckenboden­fortbildung

Mein modulares Fortbildungssystem – Persönlich, flexibel, praxisnah

Mein Fortbildungssystem ist so konzipiert, dass es dir den Einstieg in die Arbeit mit dem Beckenboden erleichtert und gleichzeitig Raum für deine individuellen Schwerpunkte lässt. Es ist mir wichtig, dir eine klare Struktur zu bieten, ohne dich in deiner Entwicklung einzuengen.
katharina-mertsch-frauengesundheit-osteopathie-wissen

Modul 1: Dein Einstieg in die Beckenbodenarbeit

Das erste Modul, „Beckenboden Basic“, bildet das Herzstück meiner Fortbildungsreihe. Hier legen wir gemeinsam das Fundament – mit einem tiefen Verständnis für Anatomie, Funktion und die ersten praktischen Schritte in der Beckenbodenarbeit. Dieses Modul gibt dir die Sicherheit, die du brauchst, um in diesem sensiblen Bereich sicher zu starten.
katharina-mertsch-frauengesundheit-osteopathie-wissen
icon-eigenes-tempo

Weiterlernen in deinem Tempo

Nach dem Abschluss von Modul 1 stehen dir alle weiteren Module offen – in der Reihenfolge, die für dich am besten passt. Ob du dich auf Schwangerschaft, Wochenbett oder andere Themen spezialisieren möchtest, liegt ganz bei dir. Jedes Modul ist in sich abgeschlossen und gibt dir direkt umsetzbare Ansätze für deinen Alltag.
icon-wachsen

Ein wachsendes Angebot für deine Praxis

Mein Fortbildungssystem entwickelt sich ständig weiter. Neue Module greifen aktuelle Erkenntnisse und Bedürfnisse auf, damit du deine Arbeit kontinuierlich bereichern kannst. Ich passe das Angebot an dich und die Herausforderungen deines Berufsalltags an.
icon-herz

Warum ich das mache?

Ich möchte, dass du dich in der Arbeit mit dem Beckenboden sicher und wohl fühlst – nicht nur in der Theorie, sondern vor allem in der Praxis. Mit jedem Modul gebe ich dir nicht nur Fachwissen an die Hand, sondern auch meinen persönlichen Erfahrungsschatz und viele Tipps, die dir helfen, deinen eigenen Weg in diesem spannenden Bereich zu gehen.
icon-computer

Flexibles Lernen mit meiner Beckenboden-Fortbildung – auch online

Alle Module meiner Beckenbodenweiterbildung sind auch online verfügbar. Der Einstieg beginnt mit dem „Basic“-Modul, das als Grundlage für die gesamte Reihe dient. Nach Abschluss dieses Moduls kannst du die weiteren Webinare flexibel und unabhängig voneinander buchen – ganz nach deinen Interessen und deinem Zeitplan.

Damit die Inhalte leicht verständlich und praxisnah bleiben, habe ich jedes Modul in mehrere 2-stündige Einheiten aufgeteilt. Diese finden zeitnah aufeinanderfolgend statt, sodass du das Gelernte direkt vertiefen und anwenden kannst.

Dein Plus: Aufzeichnungen zur Wiederholung

Alle Online-Fortbildungsmodule werden aufgezeichnet. Du kannst die Mitschnitte ganz bequem im Anschluss noch einmal ansehen – und zwar für volle drei Monate. So hast du die Möglichkeit, Inhalte in deinem eigenen Tempo zu wiederholen und zu verinnerlichen.
Das flexible Online-Format ermöglicht es dir, neues Wissen zu erlangen und direkt in deinen Alltag zu integrieren – egal, wo du bist.

Werde zur Beckenbodenheldin!

Starte mit Modul 1 und entdecke, wie du mit fundiertem Wissen, praktischen Übungen und einem guten Gespür für deine Patientinnen selbstbewusst durchstarten kannst. Mach dich auf den Weg, Frauen ein neues Körpergefühl und mehr Lebensqualität zu schenken – und werde zu der kompetenten Begleiterin, die deine Patientinnen brauchen. 🚀

Fortbildungsmodul 1: Beckenboden Basic – Der Start in die Beckenbodenreihe

Live-Dauer: 1 Tag (10 UE) inkl. Pausen (live)
Online-Dauer: 2 x 3 Stunden (an unterschiedlichen Tagen)

Termine 2025

Live in Münster (249€)

05. Juli 2025 – 8.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr – Hier buchen

Weitere Termine in Planung Zur Warteliste

Online Termine (199€)

Mai 2025: 2 x 180 Min: 13.Mai 2025 I 20.Mai 2025 | Zeit: 15.30-18.30 Uhr – Zur Buchung

August 2025: 2 x 180 Minuten:  21. August 2025 | 22. August 2025  | Zeit: 15.30-18.30 Uhr – Zur Buchung

Inhalte

Grundlagen von Anatomie und Physiologie des weiblichen Beckenbodens:

Beckenbodendysfunktionen verstehen:

Beckenboden kennenlernen und erspüren:

Die Rolle des Beckenbodens im Alltag:

Sichere Übungen für den Einstieg:

Praktische Hands-on-Techniken für den Einstieg:

Integration in den Alltag

Warum dieses Fortbildungsmodul?

Mit diesem Basic-Fortbildungsmodul legst du den Grundstein für die Arbeit mit dem Beckenboden. Du lernst, wie du deine Patient:innen kompetent, einfühlsam und sicher begleiten kannst – und baust gleichzeitig dein eigenes Vertrauen in diesem sensiblen Bereich auf.

Starte jetzt deine Reise in die Beckenbodentherapie und bringe neues Wissen und neue Sicherheit in deine Praxis!

Wie ist dieses Fortbildungsmodul aufgebaut?

Wir kombinieren Theorie und Praxis so, dass du die Inhalte direkt in deiner Arbeit umsetzen kannst. Du bekommst anschauliche Erklärungen, praktische Anleitungen und viele Anregungen für die direkte Anwendung mit deinen Patientinnen.

Fortbildungsmodul 2: Der Beckenboden in Schwangerschaft, unter der Geburt und im Wochenbett

Live-Dauer: 1 Tag (10 UE) inkl. Pausen (live)
Online-Dauer: 2 x 3 Stunden (an unterschiedlichen Tagen)

Voraussetzung: Teilnahme an „Beckenboden-Basic“ live oder online

Termine 2025

Live in Münster (249€)

11. Oktober  2025 – 9 Uhr bis ca. 18.30 Uhr – Hier buchen

Online Termine (199€)

November 2025:  Webinar: Modul 1 – 13.November 2025 | 14. November 2025 | Zeit:  15.30.–18.30 Uhr –  Zur Buchung

Inhalte

Wiederholung Grundlagen von Anatomie und Physiologie des Beckenbodens:

Veränderungen des Beckenbodens in der Schwangerschaft:

Beckenbodentraining in der Schwangerschaft:

Herausforderungen des Beckenbodens unter der Geburt:

Umgang mit Geburtsverletzungen:

Formen und Ursachen von Beckenbodendysfunktionen (z.B. Inkontinenz):

Der funktionelle Zusammenhang von Beckenboden, Atmung und Haltung:

Haltungsschulung für den Beckenboden:

Übungen und Anleitungen für die Beckenbodenregeneration im Wochenbett:

Tipps für den Alltag im Wochenbett:

Für wen ist dieses Fortbildungsmodul geeignet?

Dieses Fortbildungsmodul richtet sich an Hebammen und Therapeutinnen, die sich auf die Betreuung und Unterstützung von Frauen im Bereich der Beckenbodenregeneration nach der Geburt spezialisieren möchten.

Es ist ideal für dich, wenn du:

Warum dieses Fortbildungsmodul?

Dieses Fortbildungsmodul vermittelt dir das nötige Fachwissen und praktische Fähigkeiten, um Frauen während der Schwangerschaft und im Wochenbett gezielt bei der Regeneration und Stärkung des Beckenbodens zu unterstützen.

Modul 3: Rektusdiastase – Tasten, Tapen, Trainieren

Live-Dauer: 6 Stunden (8 UE) inkl. Pausen (live)
Online-Dauer: ca.  4  Stunden (6 UE)

Voraussetzung: Teilnahme an „Beckenboden-Basic“ live oder online

Termine 2025

Live (119€)

Termine stehen noch nicht fest – Zur Warteliste

Online (89 €)

Termine stehen noch nicht fest – Zur Warteliste

Inhalte

Anatomie der Bauchmuskulatur:

Rektusdiastase testen und erfühlen:

Gezielte Übungen zur Kräftigung der Bauchmuskulatur bei Rektusdiastase:

No-Go’s bei Rektusdiastase:

Hilfsmittel zur Unterstützung der Schließung der Rektusdiastase:

Einführung in das Kinesiotaping bei Rektusdiastase:

Technik zur manuellen Schließung der Bauchspalte:

Tipps für den Alltag:

Für wen ist dieses Fortbildungsmodul geeignet?

Dieses Fortbildungs-Modul ist ideal für dich, wenn du…

Warum dieses Fortbildungsmodul?

Dieses Fortbildungsmodul bietet dir fundiertes Wissen und praktische Ansätze, um betroffene Frauen kompetent zu begleiten.

Modul 4: Beckenboden nach der Geburt richtig trainieren – Sanfter Aufbau mit Fokus auf Muskeln & Faszien

Live-Dauer: Halber Tag (5 UE) inkl. Pausen (live)
Online-Dauer: 1 x 4 Stunden 

Voraussetzung: Teilnahme an „Beckenboden-Basic“ live oder online

Termine 2025

Live (129€)

Termine stehen noch nicht fest – Zur Warteliste

Online Termine (99€)

Dezember 2025 | Zeit: 14.00–18.00 Uhr – Buchungslink folgt in Kürze – Zur Warteliste

Inhalte

Kurze Wiederholung der Grundlagen mit Fokus Beckenbodenregeneration:

Die ersten Schritte im Beckenbodentraining:

Faszientraining für den Beckenboden:

Sanfter Aufbau für den Alltag:

Ganzheitlicher Ansatz für die Beckenbodenregeneration:

Erweiterte Übungen für den sicheren Aufbau:

Für wen ist dieses Fortbildungsmodul geeignet?

Dieses Fortbildungsmodul ist ideal für dich, wenn du:

Was dich erwartet:

Du hast noch Fragen?

Dann schreib mir gern eine E-Mail an kontakt@katharinamertsch.de oder eine Nachricht über mein Kontaktformular.